Mavro Daphne Sauce 2 Personen
Zutaten:
Die Pilze mit kochendem Wasser übergiessen und quellen lassen. Je nachdem wie dick sie geschnitten sind kann das bis zu 20 Min. dauern. Anschliessend aus dem Wasser heben und etwas abtropfen
lassen. Von dem Einweichwasser 5 EL Aufheben und beiseite stellen.
Die Zwiebelscheiben in einen tiefen Teller geben und mit dem Mehl gut vermischen.
Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die mehlierten Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Mit Mavro Daphne Wein löschen und 1 Min. köcheln lassen. Die Pilze hinzufügen und mit der Sahne
und dem Pilzwasser aufgiessen. Die restlichen Zutaten ebenfalls hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze 8-10 Min. köcheln lassen. Wenn die Sauce leicht eingedickt ist noch einmal mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Tipp von mir und der Diva:
Ihr könnt natürlich auch frische Pilze benutzen, die dann allerdings in etwas Olivenöl angebraten werden müssen. Die Pilzsorten könnt Ihr natürlich auch nach Geschmack beliebig austauschen. Austernpilze, Pfifferlinge oder auch Portobello waren eine leckere Alternative.
Mavro Daphne ist übrigens ein Wein der Ursprünglich aus der Stadt kommt in der ich lebe: Patras! Das Weingut Achaia Clauss hatte ihn als erstes
hergestellt und wurde von einem Deutschen ins Leben gerufen. Leider bin ich mir nach wie vor nicht sicher ob die Sorte auch wirklich vegan ist. Die Bezeichnung vegan war der Mitarbeiternin leider
nicht wirklich ein Begriff. Auf meine Frage hin ob er denn Gelatine enthalten würde meinte sie: sowas kommt nie in Wein hinein, das würde sie zum ersten Mal hören. Die gute Dame ist
allerdings nur für den Verkauf zuständig und daher kann es sein, das sie nicht ganz im Bilde ist wie Wein geklärt wird! Schade, da ich deren Mavro Dahne immer am besten fand! Ich bleibe
aber am Ball und Frage bei Gelegenheit mal in der Produktion nach.
Die Firma Kourtaki bietet aufjeden Fall eine vegane Sorte an, die geschmacklich ebenfalls recht gut ist. Der Retsina (bekannter griechischer Weisswein) der gleichen Winzerei ist übrigens ebenfalls vegan. Ich benutze ihn sehr gerne zum kochen von griechischen Gerichten, da sie so authentischer schmecken. Eine Auflistung aller veganen Weine findet ihr hier: www.barnivore.com
Kommentar schreiben