Asiasuppe mit Nudeln (für 4 Personen)
Zutaten:
Zutaten die Kombu-Dashibrühe (braucht etwas Zeit):
Ausserdem:
Das Kombublatt vorsichtig mit einem trockenen Küchenkrepp abwischen, die weisse Schicht darauf muss erhalten bleiben! Das Blatt zusammen mit dem Wasser, Shitakepilze in eine Topf geben und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag alles bei sehr kleiner Flamme (es darf nicht kochen) 15 Min. erhitzen. Anschliessend vollständig abkühlen lassen und das Kombublatt, sowie den Shitakepilze entfernen. Die Pilze könnt ihr gerne in Scheiben schneiden und nacher für die Suppe verwenden. Das Kombublatt bitte entsorgen.
Für die Suppe nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Zwiebel achteln und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
Shitakepilze mit heissem Wasser übergiessen und quellen lassen. Wenn sie weich genug sind sind, je nach grösse, halbieren oder vierteln. Die Champignons putzen
und in Scheiben schneiden.
Paprika und Chili vom Stielansatz sowie Kerngehäuse befreien und in Streifen oder Ringe schneiden. Karotte schälen und ich Stifte schneiden.
Koriander waschen, trockentupfen und grob hacken.
Die Kombu-Dashibrühe mit der Sojasauce, Misopaste und Currypaste vermischen. Beiseite stellen.
2 EL Öl nun in einem grossen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Pimentkörnern 3 Min. anbraten. Pilze hinzufügen
und 2-3 Min. mit anbraten.
Mit der Gemüsebrühe löschen und kurz aufkochen lassen. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen und für 8-10 Min. mit köcheln lassen. Falls nötig noch einmal mit etwas
Sojasauce abschmecken.
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, portionsweise Schüsseln in füllen und mit der heissen Suppe auffüllen. Zum Schluss noch mit frischem
Koriander bestreuen und servieren.
Tipp von mir und der Diva:
Kombu (getrocknete Seetangblätter) bekommt ihr in jedem gut sortierten Asialaden. Die Brühe die daraus hergestellt wird (Dashi), ist die Basis für viele japanische Gerichte insbesondere Suppen. Es handelt sich hier um einen natürlichen Geschmacksverstärker und gibt jedem veganen Gericht einen besonderen Geschmack (Umami/ 5. Geschmacksrichtung/sinn).Auch wenn mein Rezept nicht richtig japanisch ist, daher auch Asiasuppe, so muss ich dabei trotzdem an japanisches Essen denken.
Udon und Ramennudeln könnt ihr übrigens auch vorgegart und Vakuum verpackt im Asialaden bekommen. In der Regel sind diese immer vegan, doch ein Blick auf die
Zutatenliste kann natürlich nicht schaden.
Kommentar schreiben