Gua Bao Bao Buns vegan

Gua Bao

 Zutaten für den Teig:

  • 350 g Weizenmehl
  • 10 g frische Hefe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/3 TL grobes Meersalz
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 175 ml lauwarmes Wasser

Zutaten für die Marinade:

  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • 3 EL Sesamöl
  • 60 ml halbtrockener Weisswein
  • 1 EL Reisessig
  • ½ TL Paprikapulver, geräuchert
  • ½ TL Korianderpulver
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 1 kleine Chili, fein gehackt

Zutaten für die Füllung:

  • 350 g Austernpilze oder alternativ
  • 2 Sojabigsteaks, die über Nacht im Kühlschrank marinieren müssen!
  • 1 mittel grosse Karotte, in Stifte geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 EL Erdnüsse. Gesalzen und gehackt
  • Etwas Koriandergrün, grob gehackt
  • Eine Handvoll junger Blattspinat

 

Zutaten für den Salat :

 

  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 200 g Weisskohl, in feine Streifen geschnitten
  • Saft ½ Limette
  • 2 TL Reissirup
  • 1 Kleine Chili, in Ringe geschnitten
  • 1 EL Olivenöl

 

 

Zutaten für den Wasabi-Dip :

  • 100 g Sojajoghurt, stichfest oder ersatzweise Sojaquark
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL Wasabipaste (wer es scharf mag, kann auch 1 TL nehmen)
  • ½ EL Koriandergrün, gehackt
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL helle Sojasauce

Die Hefe mit dem Zucker, 2 EL warmen Wasser vermischen und quellen lassen(ca. 15 Min.) Wenn die Hefe blasen schlägt zum Mehl geben und mit den restlichen Zutaten und einem geschmeidigen Teig verkneten.  Teig abdecken und an einem Warmen Ort 45-50 Min gehen lassen.


In der Zwischenzeit den Dip,Salat und die Füllung herstellen. Für den Dip alle Zutaten miteinander mischen in eine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen.


Für den Salat das Öl, Sojasauce, Limettensaft, Reissirup und die kleingeschnittene Chili gut verquirlen. Anschliessend in eine Schüssel geben und mit dem fein geschnittenen Kohl vermengen. In den Kühlschrank stellen.


Die Zutaten für die Marinade nun mit 1 EL Sesamöl vermischen und beiseite stellen. Die Austernpilze in mittel dicke Streifen reissen. In einer Pfanne  2 EL Sesamöl erhitzen und Die Pilze darin knusprig anbraten. Anschliessend mit der Marinade aufgiessen und alles so lange köcheln lassen bis die Flüssigkeit so gut wie verdampft ist. Das umrühren dabei nicht vergessen, da es auf Grund der Sojasauce schnell ansetzten kann. Die Pilze warm halten und an die Seite stellen.


Wer alternativ lieber Soja Big Steaks benutzen möchte, muss diese eine Nacht vorher in der Marinade ziehen lassen! Dazu müsst Ihr die Soja Big Steaks mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser quellen lassen, anschliessend gut ausrücken, mit der Marinade vermischen und in ein verschliessbares Gefäss geben. Alles in den Kühlschrank stellen und über Nacht marinieren lassen. Am Nächsten Tag eine Pfanne erhitzen und die Soja Big Steaks mit der Marinade hinein geben. Bei mittlerer Hitze solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Steaks sollten nun hin und wieder gewendet werden und so lange braten, bis sie leicht Knusprig sind. Anschliessend herausnehmen und in Mundgerechte Streifen schneiden. Warmhalten und beiseite stellen.


 Den Teig (er sollte sich verdoppelt haben) nun leicht durchkneten und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Eine lange Rolle daraus formen und diese in 8 gleich grosse Stücke teilen. Aus den Stücken Kugeln formen und anschliessend oval (Zungenförmig) ausrollen. Wer mag kann sie auch rund ausrollen. Sie sollten in beiden Fällen nicht länger/grösser als 15 cm sein!
 Nun von einer Seite gut mit Öl bepinseln, mittig zusammenfalten und auf ein kleines Stück Backpapier setzen. Die eingeölte Fläche muss unbedingt innen sein! Die Teiglinge sollten nun noch einmal 10-15 Min. an einem warmen Ort gestellt werden, damit sie etwas gehen können.

Gua Bao Bao Buns vegan

In einem grossen Topf nun etwas Wasser zum kochen bringen. Die Teiglinge auf dem Backpapier in ein Dampfkörbchen legen, über den Wasserdampf setzen und mit geschlossenem Deckel ca. 12-15 Min. garen lassen. Der Deckel sollte während des Garvorgangs nicht angehoben werden, da Euch die Brötchen sonst zusammenfallen können(daher sind meine auf dem Foto etwas Platt geworden, leider ). Wichtig ist auch, dass  genügend Abstand zwischen den Einzelnen Teiglingen ist, da sie beim Garen noch auseinander gehen und sonst an einander kleben bleiben. Die fertig gegarten Brötchen nun auf ein Backblech setzen und ein paar Minuten ruhen lassen.

Gua Bao Bao Buns vegan
Gua Bao Bao Buns vegan

Nun kann belegt werden. Dazu klappt man die  Brötchen leicht auseinander, gibt etwas von dem Salat, Blattspinat und den Marinierten Pilzen(oder Soja Big Steaks Streifen) hinein. Darauf gibt man etwas Karotte, Zwiebelringe, Korianderblätter, gehackte Erdnüsse und 1-2 EL Wasabi Dip. Fertig !


Eine strenge Reihenfolge beim belegen muss natürlich nicht eingehalten werden. Am besten stellt ihr alle Zutaten nett auf einer Platte angerichtet auf den Tisch, so dass jeder sein Gua Bao selbst belgen kann.

Gua Bao Bao Buns vegan

Tipp von mir und der Diva:

Gua Bao kommt ursprünglich aus Taiwan und wird dort als eine Art Burger oder Sandwich als Streetfood angeboten. Der wesentliche unterscheid zu normalen Burgern/Sandwiches besteht darin, das die Brötchen gedämpft und nicht gebacken werden!


 Ursprünglich ist das Gericht leider alles andere als vegan (es wird mit Schweinebauch oder Hühnchen zubereitet) aber man kann es wunderbar vegan abwandeln. Ihr könnt eigentlich alles  was Euch am besten schmeckt als Füllung benutzen. Avocado oder auch mein Walnusshack fand ich ebenfalls extrem lecker in den Brötchen. Probiert es einfach mal aus, ich freu mich immer über Erfahrungsberichte ;).


 Das Rezept sieht auf den ersten Blick wirklich sehr umfangreich aus und Bedarf schon ein wenig Zeit, lasst Euch davon aber nicht abschrecken. Wenn Ihr das ein oder andere Am Tag vorher zubereitet (Dip, Marinade) spart ihr eine Menge Zeit.


Auch den Teig für die Brötchen könnt Ihr schon am Abend vorher zubereiten und  im Kühlschrank „kalt“ gehen lassen. Das Wasser darf in diesem Fall allerdings nicht warm sein und die Hefe muss auch nicht extra vorher quellen. Einfach nur in der angegebenen Wassermenge auflösen, mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermengen und in eine grosse Schüssel mit Deckel geben. Den Deckel nur locker darauf legen und einfach bis zum nächsten Tag in Kühlschrank gehen lassen. Am Nächsten Tag dann 1. Std vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und wie gewohnt verarbeiten.