Gyros Pizza
Zutaten für den Teig:
Zutaten für die Sauce:
Zutaten für das Gyros:
Zutaten für den Belag:
Die Kartoffel schälen, grob würfeln und in einem Topf mit etwas Wasser, etwas Öl und Salz gar kochen. Das Wasser wegschütten und die noch heisse Kartoffel zerstampfen. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Dort dann die Hefe mit dem Zucker und etwas Lauwarmes Wasser hineingeben. Für 10 min. quellen lassen. Anschließend Salz, Öl, die zerstampfte Kartoffel und das restliche Wasser(erstmal 280ml) mit in die Schüssel geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu fest sein die Restlichen 20ml hinzufügen. Abgedeckt an einem warmen Ort 50 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Sojageschnetzelte mit reichlich kochendem Wasser in eine Schüssel geben und quellen lassen. Das Wasser sollte leicht gesalzen sein und das geschnetzelte muss gut bedeckt sein. Nach 15 Min. das Wasser wegschütten, alles in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die restlichen Zutaten für das Gyros in einer Schüssel vermischen. Das geschnetzelte hinzufügen , alles gut vermengen und beiseite stellen.
Für die Sauce die Zwiebel im Oliven Öl anbraten. Sobald sie goldbraun ist die gehackte Tomate, Tomatenmark, Paprikapulver hinzufügen und ein paar Min. anschmoren. Anschliessend mit den Passierten Tomaten löschen und eindicken lassen. Wenn die Sauce dickflüssig geworden ist die restlichen Zutaten hinzufügen und 2 Min. mit köcheln lassen. Alles vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Eine Pfanne erhitzen und das Gyros- geschnetzelte hineingeben. Auf mittlerer flamme so lange köcheln lassen bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. Das kann je nach Pfanne und Herd so an die 15
Min. dauern. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist das Gyros etwas anbraten. Ruhig immer mal wieder umrühren damit nichts ansetzt oder anbrennt. Sobald das Gyros Farbe bekommen hat, sprich leicht knurpig ist beiseite
stellen. Bitte nicht zu lange braten lasen da es nachher sonst zu trocken wird!
Für den Belag den Käse grob reiben, Die Paprika entkernen und in Ringe schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in Ringe oder Streifen schneiden.
Den Teig nun erneut durchkneten und zu 2 runden Pizzen ausrollen und 15 Min. gehen lassen.
Wer nun lieber eine Callzone Pizza haben möchte bestreicht die Hälfte der Pizza mit reichlich Sauce und belegt sie dann auf der mit Tomatensauce eingestrichenen Seite mit den restlichen Zutaten. Anschliesend klappt man die nicht belegte Seite darüber und drückt die Ränder schön fest zusammen. Wer mag kann an dieser Stelle eine Gabel zur Hilfe nehmen und alles ganz sicher zu verschliessen ;).
Wer die Pizza lieber "normal" haben möchte streicht die Pizzaböden bis zum Rand mit reichlich Tomatensauce ein und belegt sie dann mit dem restlichen Zutaten. Den Käse kann man übrigens auch zuerst auf die Sauce geben und erst dann das Gemüse und das Gyros. So wird das Gyros noch ein wenig Knuspriger und der Käse zieht schön Fäden ;). Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Pizzen darin 20- 25 Min. ausbacken. Sofort servieren und Tzaziki als Dip dazu reichen.
Tipp von mir und der Diva:
Das Rezept klingt recht aufwändig da ich ja immer so darauf bedacht bin das alles selbst gemacht und frisch ist. Um euch Arbeit zu sparen könnt ihr den Teig schon 1- 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank langsam gären lassen (kaltgärung). Auch die Sauce und das Gyros kann wunderbar einen Tag vorher zubereitet werden und im Kühlschrank schön durchziehen. Beim anbraten des Gyros müsstet ihr allerdings schauen ob noch ein wenig mehr Flüssigkeit mit in die Pfanne muss, da es evtl. komplett aufgesaugt wurde. So habt ihr nicht soviel aufeinmal und es schmeckt genauso gut :D.
Kommentar schreiben