Biryani aus dem Römertopf
Zutaten:
Den Römertopf inklusive Deckel eine Stunde in lauwarmes Wasser einlegen. Das ist wichtig da er sonst im Ofen platzen kann. Zwiebeln, Knoblauch schälen und mit dem Ingwer in kleine Würfel schneiden. In einer großen Pfanne oder hohen Topf 2 EL Öl erhitzen und die Nelken, Senfsamen, Kreuzkümmelsamen, Rosinen und Nüsse 3-4 Min. lang anbraten. Dann die gewürfelten Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und den Reis dazu geben. Alles gut vermengen und für 5 Min. weiter anbraten. Alles mit der Brühe aufgiessen, so lange schmoren lassen bis der Reis halb gar ist und beiseitestellen. Noch mal mit Salz abschmecken falls die Brühe nicht salzig genug ist.
Das restliche Gemüse putzen, die Karotten, Pilze und Paprika in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in einer Pfanne mit dem restlichen Öl
anbraten. Die Erbsen, klein gehackten Chilis, restlichen Gewürze, Salz, und Sojajoghurt dazugeben. Mit dem Wasser aufgiessen
und alles solange schmoren bis es halb gar ist. Zum Schluss die Kichererbsen unterheben. Beiseitestellen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Den Römertopf aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen. Jetzt werden alle Zutaten im Topf geschichtet: mit dem Reis beginnen und immer im Wechsel
mit der Gemüsemischung übereinander schichten. Die letzte Schicht sollte aus Reis bestehen. Deckel drauf setzten und alles für ca. 1 Std. in den Backofen schieben. Ich teste allerdings immer nach
gut 40 Min. um zu schauen, ob der Reis genug Flüssigkeit hat und giesse zur Not noch etwas lauwarmes Wasser nach. Wenn Die Zeit um ist alles aus dem Ofen nehmen. Deckel ab, den gehackten
Koriander drüber geben und das Biryani mit 2 Löffeln gut durchmischen. Fertig! Dazu passt sehr gut eine Tomaten-Gurken Raita und Chapati, (indisches Fladenbrot) oder Pitabrot.
Tipp von mir und der Diva:
Ein Römertopf ist für dieses Gericht schon sehr von Vorteil, da sich die Aromen besser verteilen können und
alles sozusagen in den Gewürzen langsam vor sich hin gart. In Indien wird normalerweise ein Tontopf (Handi) verwendet der auf heisse Kohlen gesetzt wird. Man kann aber alternativ auch eine
Auflaufform (Feuerfesteform) benutzen und diese mit Alufolie abdecken.
Kommentar schreiben
christine_a (Montag, 10 August 2015 11:53)
Nimmst Du Kichererbsen aus der Dose? Ich habe mal welche selbst eingeweicht (ca. 24 Stunden), die waren mir - zumindest für Humus - noch zu hart... :/
viva las vegans (Montag, 10 August 2015 12:22)
hallo christine_a,
also ich nehme eigentlich immer selbst eingeweichte Kichererbsen und selten aus der Dose. Koch sie einfach mit etwas Soda (Backsoda) eine gutre Prise müsste reichen . Sie sind dann meist nach 20-30 Min. gar. Ich hoffe das hilft Dir weiter
lG
Hara
Larissa (Dienstag, 01 Dezember 2020 09:56)
Könnte man nicht gleich alles im Römertopf garen?
Also Reis, Gemüse, Geqürze/Soße in den Römertopf und ab in den Ofen damit?
Viva las Vegans (Dienstag, 01 Dezember 2020 17:28)
Hallo Larissa :).
Da sich die Aromen der Gewürze beim anbraten besser entfalten, ist es schon besser, sie vorher anzuschmoren. Das Gemüse erhält so auch zusätzlich das nötige Röstaroma. Du kannst es natürlich anders zubereiten, doch geschmacklich wird es dann nicht so schön intensiv sein. Viel Spass und Guten Appetit
LG Hara